
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
(Stand Juli 2025)
Die Hansa-Messe-Speed GmbH als Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgrundverordnung DSGVO und Bundesdatenschutzgesetz BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Hansa-Messe-Speed GmbH
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jörg Kessenbrock
Anschrift / Kontaktdaten
Hansa-Messe-Speed GmbH
Konsumstr. 45
D-42285 Wuppertal
Telefon: +49 202 27158 0
Telefax: +49 202 27158 58
E-Mail: info@hansa-messe-speed.com
I. Datenverarbeitung beim Zugriff auf unsere Webseite
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Besucher unserer Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung und Optimierung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage einer entsprechenden Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder gefordert ist.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite unter HYPERLINK „https://www.hansa-messe-speed.com“ www.hansa-messe-speed.com und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf Servern unserer Dienstleister gespeichert. Die gespeicherten Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert und aus Sicherheitsgründen durch die Provider erhoben.
- zugreifende IP – Adresse
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Browsertyp (Version)
- Betriebssystem und Name Ihres Access-Providers
- Datum / Uhrzeit einer Anfrage
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen und statistischen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Verfolgung unserer überwiegenden berechtigen Interessen hinsichtlich der genannten Zwecke.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited; Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“), sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für 14 / 26 / 50 Monate gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zudem wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Falls Sie der Verwendung von Analyse- und Tracking-Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit im Cookie Banner bzw. den Cookie-Settings über unsere Website tun. Alternativ können Sie ein sog. Add-on in Ihrem Browser installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited; Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“), sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten wie Bildschirm- und Fensterauflösung, eingestellte Sprache im Browser, Zeitzone, installierte Browser-Plugins etc. an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten, und gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Diese Daten geben wir nur weiter, sofern dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, über das Kontaktformular erhaltene Anfragen zu beantworten, um diese Anliegen zu klären.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten automatisch gelöscht.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies gesetzlich zulässig und / oder erforderlich ist. Hierüber wird im konkreten Einzelfall informiert. Darüber hinaus setzen wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein; so wird die Internetseite bei Profihost gehostet und von AHTechnology gepflegt. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Ihre Rechte
siehe unten
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
siehe unten
II. Datenschutz im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Geschäftsverhältnisses
Im Rahmen der Anbahnung eines Geschäftsverhältnisses mit Ihnen und des Zustandekommens eines Vertrages verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern ab.
Inhalt und Zweck der gespeicherten Daten
Wir benötigen nur die Informationen, die erforderlich sind, um unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, Speditions- und Logistikdienstleistungen zu erbringen, auf Anfragen Ihrerseits zu reagieren oder Sie auf Wunsch zu kontaktieren.
Es ist möglich, dass wir Daten erfassen, wenn Sie
- eine Anfrage an uns richten;
- ein Angebot für unsere Dienstleistungen anfordern;
- einen Auftrag an uns übertragen.
In diesem Rahmen ist es notwendig, dass Sie uns folgende Informationen geben: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Tätigkeit, anfragebezogene Daten wie Auftrags-Nummer und weitere Informationen, die für unsere Tätigkeiten erforderlich sind.
Die Speicherung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur zu dem bestimmten Zweck, also zur
- Begründung, Durchführung und Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses;
- Vertragserfüllung oder Erbringung der angeforderten Dienstleistungen;
- Erfüllung von Anfragen;
- Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Ihre Daten können an Mitarbeiter oder Vertragspartner der Hansa-Messe-Speed GmbH wie Versicherer, Auftragsdatenverarbeiter, Steuerberater, Versandpartner oder Geldinstitute weitergegeben werden, die Serviceleistungen für die Hansa-Messe-Speed GmbH erbringen. Hansa-Messe-Speed GmbH achtet dabei darauf, dass die Informationen nur im Rahmen der Dienste verwendet werden, die die Betreffenden für die Hansa-Messe-Speed GmbH ausführen und dass diese vertraulich behandelt werden. Ein Verkauf Ihrer persönlichen Informationen an Dritte findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben sowie
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVB Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@hansa-messe-speed.com.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Der externe Datenschutzbeauftragte ist erreichbar
- per Post: RA Arlette Schilde-Stenzel, Adolf-Vorwerk-Str. 124, 42287 Wuppertal
- per Telefon: +49 202 268 58 59
- per Mail: datenschutz.hms@schilde-stenzel.de
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.hansa-messe-speed.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
CONTACT
Hansa-Messe-Speed GmbH Wuppertal
Konsumstr. 45
42285 Wuppertal
Germany


Hansa-Messe-Speed GmbH Stuttgart
Schüttelgrabenring 3
DE - 71332 Waiblingen
+49 711 342459 0
waiblingen@hansa-messe-speed.com
Hansa-Messe-Speed GmbH Nürnberg
Hermann-Oberth-Straße 12
DE – 90537 Feucht
+49 911 477266 0
nuernberg@hansa-messe-speed.com
Hansa-Messe-Speed GmbH Austria
Karlauer Gürtel 1
AT - 8020 Graz
+43 316 23 12 11
graz@hansa-messe-speed.com
Hansa-Messe-Speed Sp. z o.o.
ul. Marcelinska 92 lok. 324
PL - 60-324 Poznań
+48 61 662 44 20
poznan@hansa-messe-speed.com
2015- © Hansa-Messe-Speed GmbH. All rights reserved.